Die Frage nach dem wohl bekanntesten Weihnachtsmarkt Deutschlands ist vermutlich leicht zu beantworten: Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der Inbegriff für die Vorweihnachtszeit, für gemütliche Spaziergänge bei klirrender Kälte und für den anschließenden Glühwein. Mindestens ebenso charmant sind die unwiderstehlichen Weihnachtsmärkte abseits der großen Städte. Unsere Top 10 der schönsten Weihnachtsmärkte 2018 sind für die ganze Familie geeignet.
1. Hinterzarten besticht Romantiker mit seiner Lage
Ein Geheimtipp für Romantiker ist der Weihnachtsmarkt nahe der Ravenna Schlucht in Baden-Württemberg. Hinterzarten verwandelt sich in der Vorweihnachtszeit in einen Ort mit wildromantischem Charme. Die kleinen Hütten ziehen sich unter der Höllentalbahn entlang einer unglaublichen Kulisse, und wer die Schwarzwälder Küche mag, kommt hier besonders auf seine Kosten. Geöffnet ist der Markt an allen vier Wochenenden im Advent am Freitag von 15.00 bis 21.00 Uhr, am Samstag von 14.00 bis 21.00 Uhr und am Sonntag von 13.00 bis 19.00 Uhr.
2. Der Bodensee bei Lindau als Highlight des Südens
In Lindau am Bodensee befindet sich der vielleicht schönste Weihnachtsmarkt Bayerns. Rund 70 Aussteller zeigen hier ihr kunstvoll hergestelltes Handwerk. Der nahe Märchenwald verzaubert nicht nur die Kleinen. Wer etwas Besonders sucht, entscheidet sich für einen Nachtwächterrundgang oder für eine Feuershow. Geöffnet ist der Markt an den vier Wochenenden im Advent in der Zeit von 11.00 Uhr bis 21.00 Uhr.
3. Der Chiemsee hat seinen eigenen Weihnachtsmarkt
Mit einem Markt auf einer Insel lockt der Chiemsee in der Vorweihnachtszeit. Die Fraueninsel ist am ersten und am zweiten Wochenende im Advent der Anziehungspunkt für alle, die sich an festlichen Lichtern und an leckeren Speisen und Getränken mit bayerischem Charme freuen. Freitags ist von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 12.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.
4. Ein Weihnachtsmarkt im Steinbruch lockt in Bayern
In Hauzenberg in Bayern ist ein Weihnachtsmarkt in einem Steinbruch zu bewundern. Die Aussteller zeigen Handwerk und kulinarische Köstlichkeiten aus der Region des Bayerischen Walds und aus Südböhmen sowie aus dem Dreiländereck. Geöffnet ist an allen vier Wochenenden vor Weihnachten in der Zeit von Donnerstag bis Sonntag jeweils von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr.
5. Auch Niedersachsen hat seinen Top-Weihnachtsmarkt
Das Weltkulturerbe und das Besucherbergwerk Rammelsberg sind die Kulisse für den Weihnachtsmarkt in Goslar. Am 3. Wochenende im Advent findet das beliebte Lichterfest statt, es beginnt mit einem Besuch des alten Stollens, der festlich beleuchtet wird. Die Öffnungszeiten sind von 11.00 bis 17.00 Uhr am dritten Wochenende im Advent am Samstag und am Sonntag.
5. Bad Wimpfen überzeugt durch Tradition
Wer es traditionell mag, ist auf dem Altdeutschen Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen an der richtigen Adresse. Die Fachwerkstadt ist dann hübsch geschmückt, und man spürt förmlich den Charme einer kleinen Stadt, die schon seit 1487 Weihnachtsmärkte abhalten darf. Der Markt findet an den ersten drei Wochenenden im Advent statt, die Öffnungszeiten sind am Freitag von 14.00 Uhr bis 21.30 Uhr, am Samstag ab 11.00 Uhr und am Sonntag ab 11.30 Uhr.
6. Annaberg in Sachsen für alle, die es idyllisch mögen
Im Erzgebirge ist der Annaberger Weihnachtsmarkt das Highlight für alle, die es in der Vorweihnachtszeit besonders idyllisch und gemütlich lieben. Geöffnet ist der Markt ab dem 30.11. bis zur 23.12.2018 jeden Tag.
7. Ein Weltkulturerbe als Standort in Quedlinburg
Die Altstadt von Quedlinburg zählt zum Weltkulturerbe der UNESCO und ist deshalb wie geschaffen für einen Weihnachtsmarkt mit Tradition. Wer den Advent in den Quedlinburger Höfen verbringen will und die schönen Häuser bestaunen will, hat dazu am Samstag und am Sonntag vom 28.11. bis zum 20.12.2018 von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr Zeit.
8. Bad Hindelang als Favorit des Allgäus
Mit Bad Hindelang hat auch der Allgäu einen romantischen Weihnachtsmarkt. Über 200.000 Lichter schmücken ein Hüttendorf in der Vorweihnachtszeit, das man vom Freitag am ersten Adventswochenende bis zum Sonntag am zweiten Wochenende bestaunen darf.
9. Esslingen entführt in einen Weihnachtsmarkt im Mittelalter
Wer es historisch mag, besucht den Weihnachtsmarkt in Esslingen in Baden-Württemberg. Besucher werden hier in eine Zeit versetzt, die rund 600 Jahre zurückliegt. Geöffnet ist der Markt vom 27.11. bis zum 21.12.2018.
10. Der Reiterlesmarkt in Rothenburg geht auf die Germanen zurück
Die Altstadt von Rothenburg ob der Tauber in Bayern gehört zum UNESCO Weltkulturerbe und ist damit der perfekte Standort für einen historischen Weihnachtsmarkt. Sehenswert ist der „Reiterle“-Auftritt, einer Sagengestalt der alten Germanen. Wer sie sieht, darf sich über Glück und Gesundheit freuen. Geöffnet ist täglich in der Zeit von 30.11. bis zum 23.12.2018.