Der Sommer 2018 wird als einer der längsten und schönsten seit Beginn der Wetteraufzeichnung in die Geschichte eingehen. Noch im Herbst scheint es, als sollten die warmen Tage nicht enden, und selbst die etwas kühleren Nächte sind lediglich eine angenehme Abwechslung von den hohen Temperaturen am Tag. Doch trotz des gefühlt sehr langen Sommers taucht langsam unweigerlich die Frage auf, wie es denn mit dem Wetter an Weihnachten 2018 bestellt ist! Folgt auf den Supersommer etwa auch ein Superwinter? Dürfen wir uns vielleicht sogar über die heiß und innig gewünschten Weißen Weihnachten freuen? Die Wetterexperten sind sich hier noch nicht ganz sicher, doch erste Trends gibt es schon jetzt.
Auf den Supersommer folgt ein milder Winter
Nach einigen Prognosen sieht es danach aus, als sollte der Winter 2018 recht mild werden. Danach dürften die Temperaturen bis weit in den Dezember hinein im angenehmen Plusbereich bleiben. An Schnee zu Weihnachten ist deshalb wohl kaum zu denken. Allenfalls im Alpenraum und im Hochgebirge könnte es nach diesem Trend schneien, so dass man dort von der Weißen Weihnacht träumen darf.
Der Winter 2018 kommt spät
Nach anderen, aber ähnlichen Prognosen könnte der Winter 2018 erst recht spät beginnen. Zwar ist dann mit einem Wintereinbruch zu rechnen, ob dieser aber rechtzeitig zur Weihnachtszeit kommt und ob es für Schnee über die Feiertage reicht, ist eher unwahrscheinlich. Es könnte eher sein, dass wir uns über grüne Weihnachten freuen dürfen, während der heiß begehrte Schnee erst ab Ende Januar bei uns vom Himmel fällt. Der Deutsche Wetterdienst geht derzeit auch davon aus, dass es in der Zeit von Oktober bis weit in den Dezember hinein im Vergleich zum Durchschnitt der letzten Jahre etwas wärmer wird. Auch diese Aussage lässt eher nicht auf Schnee zu Weihnachten schließen.
Schnee nur in hohen Lagen
Insgesamt, so sieht es im Herbst 2018 aus, dürfte es an Weihnachten wohl eher mild werden. Wer Schnee sucht, sollte sich über die Feiertage an einen schneesicheren Ort begeben. Dazu gehört traditionell das Hochgebirge in Deutschland, in Österreich oder in der Schweiz. Alle anderen müssen geduldig hoffen und dürfen den Glauben nicht daran verlieren, dass dieses Jahr an Weihnachten ganz sicher Schnee bis in die tiefen Lagen fällt – obwohl es derzeit nicht danach aussieht und obwohl die Wetterexperten flächendeckend eher davon ausgehen, dass uns wieder einmal eine grüne Weihnacht bevor steht.