Wir haben schöne Ideen für den Adventskranz Vintage recherchiert und die empfehlenswerte ausgesucht. Als Entscheidungshilfe: Bestseller und aktuelle Angebote!
Egal, ob fünfziger, sechziger oder siebziger Jahre, die „guten alten Zeiten“ sind „in“. Das merken wir vor allem an den aktuellen Einrichtungstrends. In diesem Jahr richten sich immer mehr Menschen ihre Wohnung im Stil vergangener Jahrzehnte ein. Damit schaffen sie sich ein Stückchen heile Welt, die es in unserer heutigen schnelllebigen Zeit kaum noch gibt.
Die Möbel und Deko-Gegenstände erinnern uns an Großmutters gute Stube, an Behaglichkeit, Geborgenheit und Wärme. Sie bilden somit einen krassen Gegensatz zu den heute oft kühl und minimalistisch wirkenden Einrichtungselementen und bringen Gemütlichkeit in unsere vier Wände. Habt ihr auch eine Vorliebe für Nostalgie? Dann schmückt ihr euer Zuhause vor Weihnachten sicherlich mit stimmungsvoller Deko im Vintage-Stil.
Die gibt es mittlerweile in einer riesigen Auswahl: Neben nostalgischen Weihnachtskugeln für den Tannenbaum und Adventskalendern mit Retro Überraschungen bietet der Handel auch wunderschöne Vintage Adventskränze. Warum diese Produkte so besonders sind und welche Unterschiede es gibt, sagt euch unsere Checkliste.
Adventskranz Vintage – Unsere Empfehlung:
- Material: Holz / Metall
- Abmessungen ca.: 38 x 38 x 7cm
- Abbildung ähnlich - Holzfärbung kann variieren, da Naturholz
Checkliste: Adventskranz Vintage
- Im Zusammenhang mit Vintage Adventskränzen fällt immer wieder ein Schlagwort auf: Shabby Chic. Das Wort „Shabby“ kommt aus dem Englischen und heißt übersetzt „schäbig“ oder „heruntergekommen“. Dies ist allerdings nicht abwertend gemeint, ganz im Gegenteil. Shabby Chic beschreibt einen Einrichtungs- und Wohnstil, der durch sichtbare und meist bewusst (vom Hersteller) herbeigeführte Gebrauchsspuren geprägt ist. Ein Adventskranz Shabby ist also ein Kranz, der in der Regel nagelneu ist, aber gezielt auf alt getrimmt wurde. Typische Erkennungszeichen sind verblichene Farben, sanfte Pastell- und Naturtöne, künstlich erzeugte Verwitterungen sowie Unregelmäßigkeiten. Nur in ganz seltenen Fällen sind die Kränze tatsächlich alt und gebraucht. Dies ist aber meist nur bei privaten Flohmarkt-Verkäufen der Fall.
- Vorherrschende Farbe bei den Adventskränzen ist Weiß. Die Produkte entsprechen somit dem beliebten Landhaus- oder Cottage-Stil und zeichnen sich durch eine ländlich-bäuerliche Optik aus. Gleich dahinter folgen erdige Naturtöne. Solche Kränze passen auch sehr gut zum angesagten Boho-Look oder zum Skandinavien-Style.
- Oft stammt das verwendete Material aus der Natur: Tannen- und Kieferzapfen beispielsweise, Stroh und Rattan, aber auch getrocknete Gräser, Früchte und Nüsse. Manchmal besteht der Ständer auch aus Metall, das sich dann durch ein charmantes Antik-Finish auszeichnet.
- Die meisten Adventskränze haben eine Gemeinsamkeit: Sie sind besonders üppig und reichhaltig dekoriert. Wer in der Adventszeit also eher puristische und dezente Deko bevorzugt, wird sich mit den oft auffallend großen Kränzen, die gerne als strahlender Mittelpunkt auf dem Ess- oder Wohnzimmertisch fungieren, nicht so recht anfreunden können. Wenn ihr allerdings zu den Menschen gehört, für die das Zuhause gar nicht weihnachtlich genug sein kann, trefft ihr mit Shabby Adventskränzen die richtige Wahl.
Empfehlenswerte Vintage Adventskränze
Weitere interessante Beiträge:
- Adventskranz Metall
- Adventskranz modern
- Adventskranz mit LED-Kerzen
- Adventskranz Teller
- Adventskranz aus Edelstahl
- Adventskranz aus Metall
- Adventskranz Rohling
- Adventskranz Kerzenhalter
- Adventskranz aus Holz
- Adventskranz hängend
- Adventskranz länglich
- Adventskranz Rosa
- Adventskranz Weiß
- Adventskranzständer
- Adventskranz Kerzen