Wir haben Manga und Anime Adventskalender recherchiert und die empfehlenswertesten ausgesucht. Als Entscheidungshilfe: Bestseller und aktuelle Angebote!
Inhalt
Japanische Cartoons und Zeichentrickserien haben auch bei uns einen regelrechten Kult-Status erlangt. Aufgrund ihrer charakteristischen Darstellung gelten sie sogar als eine eigene Kunstform. Typische Merkmale der Figuren sind die riesigen Augen.
Um Stimmungen und Emotionen besser vermitteln zu können, spiegeln sich in ihnen auffallende Lichtreflexe. Mit klassischen Comics können wir die auch als Mangas bezeichneten Geschichten jedoch nicht vergleichen.
Da sie manchmal auch recht freizügig sind oder sogar Gewaltdarstellungen enthalten, eignen sie sich nicht in jedem Fall für jüngere Kinder, es sei denn, es handelt sich explizit um kindgerechte Mangas. Allerdings liegen Animes auch bei Jugendlichen und Erwachsenen hoch im Kurs. So hoch, dass es mittlerweile unzählige Merchandising Produkte wie beispielsweise Videospiele, Sammelkarten und Kalender gibt.
Dazu gehören seit geraumer Zeit auch Adventskalender, die für jeden Anime-Fan in der Adventszeit ein absolutes „Muss“ sind. Welche Überraschungen sich in diesem Jahr darin verstecken, sagt euch unsere Checkliste.
Anime Adventskalender – Unsere Empfehlungen:
- Der neue Yu-Gi-Oh! TCG Adventskalender!
- Der Adventskalender 2014 enthält:- 24 Yu-Gi-Oh! Foilkarten, darunter:- 23 Super Rare Karten- 1 Secret Rare Karte
- 24 fest sortierte Foilkarten im Kalender: 23 Super Rare Karten und 1 Secret Rare Karte, darunter zahlreiche Karten zur TV-Serie Yu-Gi-Oh! ZEXAL sowie Verstärkungen für aktuelle Deckthemen.
- Yoshito, Sasaki (Autor)
Keine Produkte gefunden.
- Spezielle abwechselnde Kunst, zwinkernder Kuriboh auf der Verpackung
- Viele Karten mit Feiertagsmotiv, die zu Ihrer Sammlung hinzugefügt werden können.
- Kompakter und doppelseitiger - 12 Türen auf jeder Seite.
Checkliste: Manga und Anime Adventskalender
- Adventskalender mit Themen wie Yu-Gi-Oh, Pokemon, Dragon Ball und Naruto eignen sich für Kinder am besten. Oft enthalten sie Karten, die gesammelt und nach Weihnachten auch gerne getauscht werden. Jungen lieben sie ganz besonders, es gibt aber auch viele Mädchen, die sich für die kunterbunten Abenteuer begeistern, zumal es in den Geschichten auch viele weibliche Heldinnen gibt. Um beim Thema Yu-Gi-Oh zu bleiben: Bei diesen Kalendern loben viele Kunden, dass viele seltene und somit relativ wertvolle Karten inkludiert sind.
- Eine schöne Alternative für ältere Kinder und Erwachsene, die nicht unbedingt dem Sammelfieber verfallen sind, können Manga Adventskalender zum Zeichnen und Malen sein. Diese bekommt ihr oft in Buchform, sie weihen euch dann meist in die Kunst des Manga-Zeichnens ein. Ihr lernt also, eigene Figuren zu entwerfen, und erfahrt, worauf ihr bei der Gestaltung von Gesicht, Kleidung und Accessoires achten müsst. Eine tolle Beschäftigung für Manga-Fans in den dunklen Tage im Advent!
- Preislich gibt es zwischen den Adventskalendern große Unterschiede. Ausführungen, die begehrte Sammelkarten einer Serie enthalten, sind ab etwa 30 Euro zu bekommen. Kalender zum Zeichnen und Malen werden dagegen deutlich günstiger angeboten.
- Optisch sind Manga Adventskalender nur bedingt weihnachtlich, meist ist die Verpackung knallbunt und sehr „actionreich“ gestaltet. Nur selten zeigt sich mal ein weihnachtliches Motiv. Echte Anime Fans wird das Design aber auf jeden Fall ansprechen. Die Kalender bieten sich auch sehr gut als Geschenk an.
Empfehlenswerte Manga und Anime Adventskalender
- Spezielle abwechselnde Kunst, zwinkernder Kuriboh auf der Verpackung
- Viele Karten mit Feiertagsmotiv, die zu Ihrer Sammlung hinzugefügt werden können.
- Kompakter und doppelseitiger – 12 Türen auf jeder Seite.
- Countdown bis Weihnachten mit diesem offiziellen Pokémon-Adventskalender.
- Hinter jeder Tür des Pokémon-Adventskalenders wartet eine Überraschung.
- Komplett mit 16 tollen, 5,1 cm großen Actionfiguren und 6 themenbezogenen Zubehörteilen.
Weitere interessante Adventskalender: